Sprungziele

Fundsachen

Die Abgabe, Abholung und Meldung von Fundsachen ist im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Eiselfing möglich. Sie erreichen uns persönlich zu den regulären Öffnungszeiten, per E-Mail sowie telefonisch unter 08071/9097-0.

Aktuelle Fundsachen

Gegenstand           Funddatum Fundort
Kinderhandschuhe           15.12.2024 Gehweg zw. Eiselfing und Bachmehring
Tasche           Anfang November Eingangsbereich der Raiffeisenbank, Eiselfing
Wollmütze, Handschuh           30.12.2024 nach Skikurs in Bus aufgefunden
Mütze           Dezember 2024 Kerschdorf, Ortseinfahrt von Thalham
Bargeld           26.02.2025 Eingangsbereich Gasthaus Sanftl
Ball           26.02.2025 Sportplatz beim Sanftl
Sofortbildkamera           05.03.2025 Blumenoase Eiselfing
Lesebrille           08/09.03.2025 Oberdorfstr., Alteiselfing
               
               

Hat sich innerhalb von sechs Monaten nach der Anzeige des Fundes bei der Gemeinde Eiselfing kein/e Eigentümer/-in gemeldet, erwirbt der/die Finder/-in grundsätzlich das Eigentum an der Sache. Der/die Finder/-in wird nach Ablauf der Frist benachrichtigt, dass die Fundsache abgeholt werden kann. Er/sie muss allerdings weitere drei Jahre lang mit einem Bereicherungsanspruch des/der früheren Eigentümers/-in rechnen. Verzichtet der/die Finder/-in auf die Sache, so geht das Eigentum auf die Gemeinde Eiselfing über (§ 976 Abs. 2 BGB).

Für gefundene Tiere und gefundene Handys gelten abweichende Regelungen, die im Bedarfsfall im Fundbüro erfragt werden können.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.