Sehenswürdigkeiten
Wenn Sie Eiselfing besuchen, können Sie einen Abstecher in die Pfarrkiche Stankt Rupertus machen. Eine kleine Übersicht unserer Sehenswürdigkeiten bekommen Sie hier.



Der Eiselfinger See
Als Bestandteil des FFH-Gebiets „Murn, Murner Filz und Eiselfinger See” genießt der See einen besonderen Schutz als Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. In den vergangenen Jahrzehnten ist das in Privateigentum befindliche Gewässer durch die jeweiligen Pächter immer wieder aufwendig vor einem Zuwachsen bewahrt worden.
Pietà von Ignaz Günther in der Pfarrkirche Sankt Rupertus
Als wohl bedeutendstes und bekanntestes Kunstwerk der Eiselfinger Pfarrkirche ist die Pietà, die heute am linken Seitenaltar steht, einzustufen. Die Signatur und Datierung 1758 auf der Rückseite weisen die Figur als eine Arbeit Ignaz Günthers aus, der unter anderem für die Klöster Altenhohenau, Attel und Rott gearbeitet hat. Mittlerweile sprechen gute Gründe dafür, dass der letzte Abt von Attel, Dominikus II. Weinberger, bei der Versteigerung von Kirchenbesitz im Zuge der Säkularisation diese „schmerzhafte Muetter” erworben und bei der Verlegung seines Wohnsitzes in den Pfarrhof von Eiselfing um 1816/1818 hierher mitgebracht hat.
Pfarrhaus in Eiselfing
Das Pfarrhaus in Eiselfing wurde 1888/1889 als zweigeschossiger massiver Satteldachbau mit Kniestock und Fassadengliederung errichtet. Es ist als Baudenkmal eingestuft und beherbergt heute neben der Wohnung des örtlichen Pfarrers auch das Büro des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham.