Sprungziele

Kunst im Rathaus

Im Zuge von umfangreichen Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten im Pfarrstadl sind die Räumlichkeiten der Eiselfinger Gemeindeverwaltung umgestaltet worden. Die auf diese Weise neu entstandenen Wandflächen werden regionalen (Nachwuchs-)Künstler*innen kostenlos für die Ausstellung ihrer Werke zur Verfügung stehen.

Foto: Joachim Gericke
Foto: Thomas Fischer
Foto: Joachim Gericke

Neben der gezielten Förderung des kulturellen Angebots in unserem Heimatort soll auch das Rathaus einen bunten sowie offenen Charakter für die Bürger*innen erhalten. Interessierte wenden sich bitte an den Ersten Bürgermeister Georg Reinthaler. Gerne werden auch Vorschläge für die Kontaktaufnahme mit Künstler*innen entgegengenommen. Es gibt keine Vorgaben für die Art der Gemäldemotive, für die Gestaltung von Skulpturen oder die Anzahl der auszustellenden Exponate.

 

Thomas Fischer aus Reichertsheim und Joachim Gericke aus Wasserburg am Inn stellen ihre Fotografien im Eiselfinger Rathaus aus.

Die beiden Hobbyfotografen begeben sich regelmäßig auf gemeinsame Foto-Touren, um spannende Motive zu suchen und zu finden. Mit regelmäßigen Bildbesprechungen tauschen sie ihre Erfahrungen über Kameratechnik und Bildbearbeitung aus. „Eine fotografische Richtung haben wir dabei nicht festgelegt. Mal sind es Landschaften, freilebende Tiere, Makros, Natur und Blumen oder bei Thomas zusätzlich die Porträtfotografie“, so Fischer und Gericke.

So, wie sie „Die Welt mit unserer Kamera“ sehen, möchten sie diese gerne mit einem kleinen Auszug an Bildern in der Ausstellung zeigen und mit den Besucher*innen teilen.

Die Ausstellung kann vom 1. Juni bis einschließlich 31. August 2023 zu den regulären Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung besichtigt werden.

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.