Sprungziele

Kunst im Rathaus

Im Zuge von umfangreichen Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten im Pfarrstadl sind die Räumlichkeiten der Eiselfinger Gemeindeverwaltung umgestaltet worden. Die auf diese Weise neu entstandenen und bislang nicht genutzten Wandflächen werden nun regionalen (Nachwuchs-)Künstler*innen kostenlos für die Ausstellung ihrer Werke zur Verfügung stehen.

Foto: Denny Becker
Foto: Heidi Stiehler
Foto: Justine Betzl

Neben der gezielten Förderung des kulturellen Angebots in unserem Heimatort soll auch das Rathaus einen bunteren sowie offeneren Charakter für die Bürger*innen erhalten. Interessierte wenden sich bitte an den Ersten Bürgermeister Georg Reinthaler. Gerne werden auch Vorschläge für die Kontaktaufnahme mit Künstler*innen entgegengenommen. Es gibt keine Vorgaben für die Art der Gemäldemotive, für die Gestaltung von Skulpturen oder die Anzahl der auszustellenden Exponate.

 

Unter dem Motto „Mit Flügeln, auf Pfoten und Hufen durch die Welt“ präsentieren die Hobby-Fotograf*innen Heidi Stiehler, Justine Betzl und Denny Becker, Mitglieder der VHS-Fotogruppe Wasserburg am Inn, ihre Bilder in den Räumen des Eiselfinger Rathauses.

Jede/r der drei Aussteller*innen hat persönliche Vorlieben, Neigungen und Präferenzen. Bei Denny Becker sind es überwiegend Nahaufnahmen von Tieren, Justine Betzl liebt es vor allem, in der Natur unterwegs zu sein. Heidi Stiehler drückte auf ihren Reisen durch Asien im richtigen Moment auf den Auslöser.

Es war immer eine besondere fotografische Herausforderung! Es bedurfte einerseits viel Geduld und Zeit, andererseits auch einer spontanen Reaktion, um den richtigen Augenblick einzufangen.

Die Bandbreite reicht von Haus- und Wildtieren, von Aufnahmen in urbaner Umgebung, in Tierparks bis hin zur freien Natur, weltweit. So ist eine abwechslungsreiche Ausstellung entstanden mit Tiermotiven in Farbe und Monochrom.

Die Ausstellung kann vom 2. März bis einschließlich 26. Mai 2023 während der regulären Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung besichtigt werden.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.