Sprungziele

Schützengesellschaft „Gemütlichkeit” 1883 Eiselfing e. V.

Eine lange und stolze Tradition besitzt die bereits im Jahr 1883 gegründete Schützengesellschaft Eiselfing. Derzeit gehören ihr 126 aktive Mitglieder an, die mit der Luftpistole und dem Luftgewehr im Schützenheim im Gasthaus Sanftl oder mit den Kleinkaliberwaffen auf externen Anlagen trainieren. Ziel des Schützenvereins ist, die sportliche und gesellschaftliche Gemeinschaft jedes Alters zu fördern. Dabei ist auch bei den sportlichen Veranstaltungen, wie den Rundenwettkämpfen und Freundschaftsschießen sowie vor allem bei den Schützenfesten das gesellschaftliche Miteinander ein wichtiger Bestandteil.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Jugendarbeit. Den Jugendlichen ab einem Alter von zehn Jahren stehen ausgebildete Trainer und erfahrene Schützen zur Seite, die ihnen den richtigen Umgang mit der Sportwaffe lehren. Hierzu gehören auch Tugenden wie Kameradschaft, Disziplin und Fairness. Dadurch konnten schon viele Erfolge bis hin zu Deutschen Meisterschaften erzielt werden. Aber auch der Spaß kommt bei unserer Jugend nicht zu kurz. Ausflüge, Spiele und Hüttenübernachtungen finden stets großen Anklang.

Zur Unterstützung der Schützen muss im sportlichen Bereich auf die neueste Technik gesetzt werden. Deshalb ist das Schützenheim im Jahr 2015 modernisiert und mit elektronischen Schießständen ausgerüstet worden.

Wer einmal Lust zum Reinschnuppern hat, ist jederzeit willkommen und kann sich gerne bei uns umsehen sowie das Schießen selbst ausprobieren. Dazu bieten beispielsweise die Übungsabende eine passende Gelegenheit. Sie finden von September bis April jeden Freitagabend im Schützenheim statt.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.