Eiselfing hat jetzt einen öffentlichen Bücherschrank

Interessante Lektüre finden, gebrauchte Bücher weitergeben – das gemeinsame Hobby Lesen ganz bewusst teilen. Mit diesem Gedanken wurde jetzt an der Gemeindeturnhalle in Eiselfing ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Entstanden aus einer Privatinitiative, in Kooperation mit der örtlichen Lehrlingswerkstatt der Firma Huber & Sohn und finanziert mit Fördermitteln des EU-Programms „LEADER“.
Jede Leseratte, ob jung oder alt, kennt die Thematik: Die gelesenen Bücher füllen zuhause über die Jahre Regale im Kinderzimmer, Wohnzimmer, Keller oder Dachboden. Und nicht jedes Exemplar benötigt dabei zwangsweise einen ewigen Stammplatz in der heimischen Sammlung. Umso sinnvoller ist es daher, gebrauchte Bücher bewusst mit anderen Menschen zu teilen. Hier kommt nun der neue Schrank an der Turnhalle in Eiselfing zum Einsatz. Denn beim Abgeben von Büchern oder einfach so beim neugierigen Stöbern lassen sich bestimmt auch gleich noch neue interessante Romane, Sachbücher oder Kinderbücher zum Mitnehmen finden. Die Nutzung ist rund um die Uhr möglich, beruht auf Vertrauensbasis und erfordert selbstverständlich einen sorgsamen Umgang.
Der neue Bücherschrank in Eiselfing wurde in den vergangenen Wochen mit viel Leidenschaft und Kreativität von Christine Rottenwalter aus der betriebseigenen Lehrlingswerkstatt der Firma Huber & Sohn in Bachmehring angefertigt. Selbst die Optik und sogar die Außenfarbe sind dabei an die angrenzende Turnhalle angepasst. „Wir sind froh, dass wir mit so einem sinnvollen Projekt die Region direkt unterstützten können“, betonte Ausbildungsmeister Martin Baumann.
Initiiert wurde das Projekt von Kathrin Pauker und Elisabeth Reinthaler, die für ihre Idee bereits im Vorfeld zahlreiche positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung und erste Bücher zum Befüllen erhalten haben. „Uns war ein präsenter Standort mitten in der Gemeinde wichtig, der jederzeit gut erreichbar ist“, so die beiden Eiselfingerinnen.
Über das Programm „LEADER“ fließen für den neuen Bücherschrank im Rahmen der Förderung des Bürgerengagements EU-Mittel in Höhe von 1.000 Euro direkt in die Gemeinde Eiselfing.
Foto (von links): Ausbildungsmeister Martin Baumann und die Initiatorinnen Elisabeth Reinthaler sowie Kathrin Pauker mit der Auszubildenden Christine Rottenwalter bei der offiziellen Einweihung des neuen Bücherschranks.