Soziales Netzwerk Eiselfing
Im Herbst 2018 befassten sich die Teilnehmer*innen an den beiden erfolgreichen „Dorfgespräch“-Abenden mit vielfältigen Themen rund um das Gemeindeleben in Eiselfing. Ehrenamtliches Engagement, die zukünftige Entwicklung der Kommune und konkrete Vorschläge etwa zur Jugendbeteiligung und dem sozialen Miteinander sind dabei aufgegriffen und erörtert worden.

Es wurde deutlich, dass sich die Gemeinde Eiselfing bewusst als aktive, moderne Bürgerkommune versteht, welche sowohl das Potenzial als auch die Anregungen und Wünsche ihrer Einwohner*innen gezielt nutzen und gemeinsam umsetzen möchte.
Um die auf diese Weise entstehende bunte Themenpalette abdecken und deren Realisierung unter einem Dach begleiten zu können, ist im Frühjahr 2019 schließlich offiziell das „Soziale Netzwerk in der Gemeinde Eiselfing” ins Leben gerufen worden.
Es umfasst neben der Behinderten-, Jugend- und Seniorenarbeit beispielsweise auch die Schule, den Kindergarten, die Gemeindebücherei, die Ortsvereine oder den Eiselfinger Dorf-Flohmarkt. Auch konkrete Initiativen wie das aktuelle Obstprojekt an der Schule (betreut von aktiven Senior*innen) sowie die angedachten örtlichen Ausbildungs- und Freiwilligenbörsen sollen das Netzwerk zeitnah weiter wachsen lassen und zusätzlich mit Leben füllen.
Weitere Informationen an dieser Stelle folgen und werden darüber hinaus auch regelmäßig im Mitteilungsblatt der Gemeinde Eiselfing veröffentlicht.